Website-Icon Wir sind St. Ingbert

Wehr blickt auf Einsatzrekordjahr zurück

Bild: M. Zintel – Feuerwehr St. Ingbert (Symbolbild)

Eindrucksvoll blickte Löschbezirksführer Wolfram Zintel auf das vergangene Einsatzrekordjahr zurück. 152 Mitglieder zählt die Wehr im größten Löschbezirk. Die Jugendfeuerwehr besteht aus 36 Jungen und 8 Mädchen. 88 Einsatzkräfte, davon 11 Frauen, leisten ihren Dienst in der aktiven Wehr und sorgen für die Sicherheit in der Stadt. Gleich 10 neue aktive Wehrmitglieder kamen im vergangenen Jahr hinzu – ein Ergebnis der erfolgreichen Jugendarbeit der vergangenen Jahre. Die Alters- und Ehrenwehr besteht aus 28 Mitgliedern. Die 88 Feuerwehrfrauen und –männer arbeiteten 447 Einsätze ab. Ein Rekordeinsatzjahr, in dem das Pfingsthochwasser und weitere Extremwetterereignisse zu Buche schlugen. Die Kräfte löschten 74 Brände, rückten zu 282 technischen Hilfeleistungen und zu 49 ausgelösten Brandmeldeanlagen aus. Gefahrgut, Öl- und Tiereinsätze sowie blinde Alarme ergeben die restlichen Alarme. Die Wehr in Mitte übernahm 53% der Einsätze von insgesamt 851 Einsätzen in der Gesamtstadt. Rund 15.300 Stunden leisteten die Kräfte ehrenamtlich bei Einsätzen, Übungen und Brandsicherheitswachen.

 

Dank und Lob

 

Zahlreiche Gäste waren der Einladung ins Gerätehaus gefolgt. Der Chef der Wehr, Oberbürgermeister Ulli Meyer lobte das Engagement der Feuerwehr: „Wenn es brennt und Menschen in Gefahr sind, können wir auf euch zählen: ehrenamtlich, freiwillig und jederzeit. Im Namen der St. Ingberter danke ich Euch dafür.“

 

Ortsvorsteherin Irene Kaiser, der neue Kreisbrandinspekteur Stefan Schrögler und Wehrführer Jochen Schneider dankten ebenfalls den Anwesenden.Löschbezirksführer Wolfram Zintel dankte dem THW St. Ingbert für die hervorragende Zusammenarbeit.

 

In der Versammlung wurden Joachim Schankola, Klaus Kremp und Engelbert Henry in die Ehrenabteilung übernommen. Oberbürgermeister Ulli Meyer dankte für das vielfältige Engagement in der aktiven Wehr.

 

In der Alters- und Ehrenwehr wechselt zum Jahresbeginn die Führung. Nikolaus Lang gab sein Amt ab. Zukünftig übernimmt Ralf Bresselschmitt die Aufgabe.

 

Ehrungen und Beförderungen

 

Eine besondere Ehrung nahmen Oberbürgermeister Ulli Meyer und die Feuerwehrführungskräfte vor: Edgar Barth wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr St. Ingbert geehrt. Helmut Mansfeld, der leider nicht anwesend sein konnte, kann ebenfalls auf 70 Jahre Dienstzeit zurückblicken. Die Ehrennadel in Silber der Deutschen Jugendfeuerwehr erhielt Löschbezirksführer Wolfram Zintel für seine langjährigen Verdienste rund um Feuerwehr und Jugendfeuerwehr.

 

Dienstzeitehrungen AKTIVE:

 

 

 

Vorname

 

Name

 

Dienstzeit-Ehrung

 

Zintel

 

Christoph

 

10 Jahre

 

Backes

 

Sebastian

 

15 Jahre

 

Gehring

 

Tobias

 

15 Jahre

 

Hans-Herzog

 

Alexander

 

15 Jahre

 

Sandmayer

 

Philipp

 

20 Jahre

 

Brass

 

Christian

 

25 Jahre

 

Wirtz

 

Carsten

 

25 Jahre

 

Meinhard

 

Christian

 

30 Jahre

 

Zintel

 

Wolfram

 

40 Jahre

 

 

 

Dienstzeitehrungen ALTERSABTEILUNG:

 

 

 

Name

 

Vorname

 

Dienstzeit-Ehrung

 

Grätz

 

Erich

 

50 Jahre

 

Gries

 

Norbert

 

50 Jahre

 

Guckert

 

Richard

 

50 Jahre

 

Müller-Weiffenbach

 

Egon

 

50 Jahre

 

Frisch

 

Willi

 

60 Jahre

 

Kaspar

 

Josef

 

60 Jahre

 

Luckas

 

Hans Jürgen

 

60 Jahre

 

Barth

 

Edgar

 

70 Jahre

 

Mansfeld

 

Helmut

 

70 Jahre

 

 

 

Beförderungen:

 

Vorname

 

Nachname

 

Beförderung zum

 

Abdul Hadi

 

Alsmadi

 

Feuerwehrmann

 

Fabian

 

Schulz

 

Feuerwehrmann

 

Marco

 

Wollenschneider

 

Feuerwehrmann

 

Alexander

 

Hans-Herzog

 

Hauptfeuerwehrmann

 

Peter

 

Dörr

 

Löschmeister

 

Julian

 

Adam

 

Oberlöschmeister

 

Jonas

 

Jung

 

Oberlöschmeister

 

Philipp

 

Sandmayer

 

Oberlöschmeister

 

Luca

 

Staut

 

Oberlöschmeister

 

 

Die mobile Version verlassen