Sensationsfund unter der Alten Kirche: Geheimgang nach Saarbrücken entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Alten Kirche wurde ein verborgener Gang freigelegt, der offenbar direkt bis nach Saarbrücken führt! Die Entdeckung sorgt für Aufregung unter Historikern, denn erste Analysen deuten darauf hin, dass der Tunnel aus dem 17. Jahrhundert stammen könnte.

Verborgener Fluchtweg oder Schmugglerroute?

Der unterirdische Gang ist rund 1,60 Meter hoch und mit alten Sandsteinblöcken ausgekleidet. Experten vermuten, dass er einst als geheimer Fluchtweg für Adlige diente – möglicherweise als Verbindung zwischen der Alten Kirche und dem Saarbrücker Schloss. Andere Theorien gehen davon aus, dass der Tunnel früher von Schmugglern genutzt wurde, um Waren zollfrei zwischen den Städten zu transportieren.

Foto: Landesdenkmalamt
Unterirdischer Sandsteintunnel unter der Alten Kirche

Erste Erkundung bestätigt: Tunnel reicht bis Rentrisch!

Ein Team aus Mitarbeitern vom Landesdenkmalamt wagte sich bereits einige Meter in den Gang hinein und konnte bestätigen: Der Tunnel verläuft schnurgerade in Richtung Saarbrücken. Erste Messungen deuten darauf hin, dass er mindestens bis Rentrisch reicht – doch aufgrund von Einstürzen ist der weitere Verlauf noch unklar.

Öffentliche Führung geplant

Die Stadtverwaltung zeigt sich begeistert und will den Geheimgang bald für die Öffentlichkeit zugänglich machen. „Das könnte eine echte Touristenattraktion für St. Ingbert werden!“, erklärt der Pressesprecher des Rathauses, Florian Jung. Schon jetzt sind Führungen in Planung – Besucher könnten mit historischen Fackeln einen Teil des Tunnels erkunden.

Wie geht es weiter?

Archäologen fordern nun eine groß angelegte Untersuchung, um die Geschichte des Tunnels genau zu klären. Auch in Saarbrücken zeigt man sich interessiert: Falls der Geheimgang tatsächlich bis zum Schloss führt, könnte das Stadtbild um eine Sehenswürdigkeit reicher werden.

Neueste Artikel

Ähnlche Artikel

Cookie Consent mit Real Cookie Banner