Die Fideliswiese gegenüber der Südschule ist um acht Obstbäume reicher. Die schön gepflegte Grünfläche bietet jetzt Jung und Alt Platz zum Spielen. Spaziergänger können im Schatten der Bäume zur Ruhe kommen. Der Rotary Club St. Ingbert, die Jugendorganisation „Rotaracter“, die „Bürgerinitiative Rettet die Fideliswiese“, die Landschaftsgärtnerei Wagner und Günther sowie die Stadtverwaltung entwickelten gemeinsam den Plan, eine der „Grünen Lungen“ St. Ingberts weiterzuentwickeln. Mit der Bepflanzung der Bäume wurde der Plan nun umgesetzt.
Eine Million Bäume will das weltweite Netzwerk der Rotarier und deren Jugendorganisation Rotaract auf dem gesamten Globus pflanzen. Acht dieser Bäume stehen jetzt in St. Ingbert auf der Fideliswiese. Keine kleinen Setzlinge, sondern 3-4 Meter hohe Obstbäume pflanzte Claus Günther auf die Wiese.
Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer bedankte sich herzlich für die großzügige Spende von 3000,- Euro und erinnert an die Vergangenheit der Wiese: „Hier stand der Wirtschaftshof des Klosters. Auf der Wiese wurden Gemüse und Obst zur Selbstversorgung angebaut. Nach dem zweiten Weltkrieg landeten hier Franzosen mit kleinen Flugzeugen“. Und jetzt also eine Streuobstwiese, die bereits Insektenhotels und Bienenstöcke beherbergt.
Eine nächste Idee wurde bei der gemeinsamen Pflanzaktion auch schon geboren: Bänke, die zum Verweilen einladen und die Lebensqualität der Anwohner mitten in der Stadt sicher erhöht. Die Stadtverwaltung unterstützte die Aktion mit ökologischem Sachverstand.