Website-Icon Wir sind St. Ingbert

Pressemitteilung SPD: ÖPNV weiter Thema im Ortsrat Rohrbach

In der jüngsten Sitzung des Ortsrates setzte sich die SPD-Fraktion für eine
Optimierung des Fahrgastinformationssystems (FIS) im öffentlichen
Personennahverkehr (ÖPNV) ein. Ein FIS versorgt Fahrgäste mit wichtigen
Informationen wie Abfahrtszeiten, Verspätungen, Ausfällen und
Störungsinformationen. Diese Fahrgastinformationen werden auf stationären
Anzeigetafeln, Displays in Fahrzeugen oder mobilen Apps übermittelt. In der
App des SaarVV – dem sogenannten Saarfahrplan – können solche Daten in
Echtzeit angezeigt werden. Bei vielen Fahrten der Ingobusse geschieht dies
jedoch nicht. Die SPD-Ortsräte Maximilian Walker und Johannes Rohe stellten
den Antrag vor.

Johannes Rohe betonte, dass durch die Transparenz, die ein FIS schafft, das
Verständnis der Fahrgäste im Falle von Verspätungen oder Ausfällen erhöht
werden kann. Dies wiederum trage zu einer höheren Fahrgastzufriedenheit bei
und steigere die Attraktivität des ÖPNV.

Maximilian Walker unterstrich den erheblichen Optimierungsbedarf beim
Stadtverkehr, insbesondere für die verspätungsanfälligen „Rohrbacher“
Ingolinien. Er schlug vor, zunächst den Informationsfluss über Web und App
zu verbessern.

Immerhin einen Lichtblick gibt es bei der Verspätungsanfälligkeit der
Ingobusse in Rohrbach: Die Stadtverwaltung nimmt sich nun der von der SPD
Rohrbach erkannten Problematik hinsichtlich der Überfüllung der Linie 521
durch Schülerinnen und Schüler der Johannesschule an. Die Verwaltung teilte
dem Ortsrat mit: „Nach Gesprächen mit der Schulleitung konnte der Grund für
das Verhalten der Schüler ermittelt werden. Es handelt sich dabei um
Schüler, die eine Direktverbindung von der Schule zum Rendezvous-Platz
suchen. In diesem Zusammenhang wird nun geprüft, wie die Auslastung der vier
Schülerbusse ist, um dort evtl. Änderungen vorzunehmen und dadurch den
INGO-Bus ab der Haltestelle Friedhof zu entlasten.“

Das Thema der FIS wurde vom Ortsrat einstimmig an den zuständigen
städtischen Ausschuss verwiesen.

Die mobile Version verlassen