Feuerwehr: Update Hochwasserlage

Unterstützungseinsätze in Blieskastel und Kirkel, vereinzelt Einsätze in St. Ingbert

Nachdem bereits am Samstagvormittag und -nachmittag vereinzelt Einheiten der Feuerwehr St. Ingbert in Blieskastel unterstützten, wurde am Abend ein größeres Kontingent der Feuerwehr St. Ingbert mit Eile nach Blieskastel gerufen. Nach dem Ausfall des Pumpwerks (siehe Berichterstattung Feuerwehr Blieskastel), galt es die Kanalisation in der Altstadt zu entlasten und wo immer möglich eine Ausbreitung des Wassers zu verhindern. Dazu setzten die St. Ingberter Einsatzkräfte mehrere Pumpen ein und förderten mit vielen anderen Hilfsorganisationen aus dem gesamten Kreis und Land das eintretende Wasser über den Damm in die Blies. Dieser Einsatz wurde am Sonntagvormittag beendet.
Wenig später kam ein Hilfeersuchen aus Kirkel, genauer Limbach. Auch dort wurde zusätzliche Pumpenkapazität und Manpower zum leerpumpen von unzähligen Kellern benötigt. So machten sich am frühen Nachmittag erneut Einsatzkräfte zur Unterstützung nach Limbach auf und pumpten bis zum Abend etliche Keller leer.

Foto: Markus Zintel

Parallel dazu wurden am Samstag und Sonntag in St. Ingbert 7 Einsatzstellen abgearbeitet. Dabei handelte es sich überwiegend um „Wasser im Keller“ sowie umgestürzte oder dazu drohende Bäume. Alle diese Einsatzlagen konnten durch jeweils ein Löschfahrzeug abgearbeitet werden. Am Sonntagnachmittag traf ein umgestürzter Baum im Nachtigallenweg in Oberwürzbach ein Hausdach. Dieser musste mittels Motorkettensäge zerlegt werden, um eine notdürftige Reparatur durch einen Dachdecker zu ermöglichen.

Neueste Artikel

Ähnlche Artikel

Cookie Consent mit Real Cookie Banner