Website-Icon Wir sind St. Ingbert

Erfolgreicher Abschluss des Ausbildungsblocks „Verkehrsunfall“ – Feuerwehr Hassel trainiert den Ernstfall

Bei einer realitätsnahen Einsatzübung hat die Freiwillige Feuerwehr Hassel den Ausbildungsblock „Verkehrsunfall“ erfolgreich abgeschlossen. In den vergangenen Wochen beschäftigten sich die Einsatzkräfte intensiv mit verschiedenen Aspekten der technischen Hilfeleistung und Rettung bei Verkehrsunfällen. Ziel war es, das Wissen zu vertiefen und den sicheren Umgang mit Rettungsmitteln weiter zu festigen.

Die wöchentlichen Ausbildungsabende umfassten ein breites Spektrum – von der Gerätekunde bis hin zu unterschiedlichen Taktiken der patientengerechten Rettung. Der Höhepunkt der Ausbildung war eine groß angelegte Übung an einem Montagabend, bei der ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen realitätsnah nachgestellt wurde.

Bereits am frühen Montagmorgen begannen die Vorbereitungen: Schrottfahrzeuge wurden organisiert, von Betriebsstoffen befreit und zur Übungsstelle transportiert. Dort wurden sie aufwendig präpariert. Mit Unterstützung von professionell geschminkten Mimen wurde ein authentisches Einsatzszenario geschaffen.

Foto: Günter Schwan
In Hassel fand eine realitätsnahe Übung der Feuerwehr statt

Um 19:10 Uhr erfolgte die Alarmierung unter dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall Groß – Menschenlage unklar“. Neben der Feuerwehr Hassel waren die Einheiten der Feuerwehr aus Niederwürzbach und St. Ingbert sowie der DRK-Ortsverein Niederwürzbach beteiligt. Vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein anspruchsvolles Bild: Zwei verunfallte Fahrzeuge, vier eingeschlossene Personen – darunter ein Fahrzeug, das seitlich an einer Mauer lag, und ein weiteres, das gegen eine Brückenstütze geprallt war.

Die Rettungskräfte handelten schnell und koordiniert. In enger Absprache mit dem DRK wurden geeignete Rettungsmethoden gewählt und die Patienten zügig und sicher aus den Fahrzeugen befreit. Nach der erfolgreichen Übung fand eine Nachbesprechung statt, in der das Vorgehen analysiert und Optimierungspotenzial besprochen wurde.

Alle Beteiligten zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ablauf und den erzielten Ergebnissen.

Ein besonderer Dank gilt dem Autohaus Bosche, KFZ-Technik Schiel, der Notfalldarstellung des DRK-Ortsvereins Quierschied sowie Familie Schwamm vom Rittershof 1. Durch ihre wertvolle Unterstützung wurde diese wichtige Ausbildungsmaßnahme erst möglich.

Foto: Günter Schwan
Ein Innenretter bereitet einen verunglückten PKW-Fahrer für die Rettung aus dem Fahrzeug vor.
Die mobile Version verlassen