Vortrag von Chefarzt Dr. Andreas Margies am 10.04.2019 ab 18:00 Uhr zur Endoprothetik im Rahmen der Vortragsreihe „Medizin aktuell“
Arthrose ist die weltweit am häufigsten auftretende Gelenkerkrankung. In den meisten Fällen wird Arthrose zwischen dem 50. Und 60. Lebensjahr erstmals diagnostiziert. 90 Prozent der 70- bis 74-Jährigen sind Schätzungen zufolge betroffen. Wird die Erkrankung nicht richtig und schnell behandelt, leidet die Lebensqualität der Betroffenen teils deutlich.
In zunehmendem Maße ist der künstliche Ersatz eines Gelenkes (Endoprothetik) in der Lage, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen bei Arthrose zu beseitigen und dem Patienten wieder eine gute Mobilität und damit Lebensqualität zu schenken.
Welche bewährten operativen und nicht-operativen Therapiemöglichkeiten gibt es und wann ist ein operativer Eingriff notwendig? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Kreiskrankenhaus St. Ingbert, Herr Dr. Andreas Margies, in seinem Vortrag „Zurück in ein aktives Leben – Endoprothetik von Hüfte, Knie und Schulter“ ausführlich.
Der erfahrene Gelenkspezialist wird in seinem Vortrag auch den Ablauf der Behandlung sowie die zu erwartenden Ergebnisse in Bezug auf die Lebensqualität, sportliche Betätigung und die Haltbarkeit der Implantate darlegen. Wie immer steht der Referent nach dem Vortrag für Fragen und das persönliche Gespräch zur Verfügung.
Der Vortrag findet im Mitarbeiter- und Gästekasino des Kreiskrankenhauses im Sockelgeschoss statt. Der Vortragsraum ist barrierefrei zu erreichen.